Forschungsschwerpunkte

  • Japanische Linguistik
  • Didaktik des Japanischen als Fremdsprache
  • Zweitsprachenerwerb
  • Textlinguistik

Curriculum Vitae

Jahr
Akademische Laufbahn
seit 10/2019
Lehrbeauftragte für japanische Sprache am Sprachenzentrum der Technischen Universität München
Seit 04/2019
Lektorin für japanische Sprache am Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München
2016 - 2018
Lektorin für japanische Sprache am Institut für Politikwissenschaft und Japanologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2014 - 2016
Lektorin für japanische Sprache am Institut für Japanologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2012 - 2014
Lektorin für japanische Sprache am Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Abteilung für Japanologie und Koreanistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2010
Promotion zum Dr. phil. an der Eberhard Karls Universität Tübingen
2009
Lehrbeauftragte für japanische Sprache an der VHS Stuttgart
2006 - 2011
Lehrbeauftragte für japanische Sprache am Fachsprachenzentrum der Eberhard Karls Universität Tübingen
2005 - 2010
Promotionsstudium in Japanologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen
2003 - 2005 (mit Abständen)
Lektorin für japanische Sprache am Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Abteilung für Japanologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2003 - 2005
Masterstudium (Teaching Japanese to Speakers of Other Languages) an der Tokyo University of Foreign Studies, Abschluss als Master of Arts (Linguistics)
2003
Certificate of the Japanese Language Teaching Competency Test (authorized by The Society for Teaching Japanese as a Foreign Language and administered by the Association of International Education, Japan)
1999 - 2003
Bachelorstudium (Japanese Studies, Schwerpunkt Teaching Japanese as a Foreign Language) und Lehrerausbildung (Englisch als Fremdsprache für japanische Mittel- und Oberschulbildung) an der Tokyo Gakugei University, Abschluss als Bachelor of Arts

Publikationen

(2021)
mit Ebi, Martina] Langenscheidt Japanisch mit System. Stuttgart: PONS.

(2020)
[mit Ebi, Martina / Steinmetz, Inga] PONS Sprachlern-Comic Japanisch – Eine Liebe in Japan にほんで こいに おちた. Comic-Sprachkurs zum Japanischlernen. Stuttgart: PONS.

(2017)
[mit Ebi, Martina] Langenscheidt Fit in 30 Tagen – Japanisch. München: Langenscheidt.

(2017)
「ドイツ語を母語とする中級日本語学習者の文章のわかりにくさの要因-あらすじの説明における主語と視点の表現に注目して-」In: Japanisch als Fremdsprache 5, 3–21.

(2017)
[mit Nakahiro, Mie / Takahashi, Yukie] 「ハイデルベルク大学日本学科における自主制作教科書の改訂と課題」In: Japanisch als Fremdsprache 5, 128–142.

(2016)
[mit Yoshioka, Kaoru / Akahane, Yuko / Tamura, Naoko] 「日系企業・団体との対話を取り入れた中上級日本語学習環境-状況的学習論からの分析」In: Japanese Language Education in Europe 20, 249–254.

(2015)
「ディクテーションテストによる中上級日本語学習者の日本語能力についての一考察」In: Japanisch als Fremdsprache 4, 62–85.

(2014)
„Darstellung der Perspektive des Sprechers und mögliche Bezüge zu Adverbialkonstruktionen in japanischen Texten: Untersuchung anhand von Beispielen japanischer Muttersprachler und deutschsprachiger Japanischlerner“. In: Ebi, Martina (Hg.): Schriften der Gesellschaft für Japanforschung: Beiträge zum Japanologentag 2012 in Zürich, Sektion Linguistik. Bd. 1. Köln: Gesellschaft für Japanforschung e.V. (GJF), 23–37.

(2014)
[mit Eschbach-Szabo, Viktoria] 『女がいる』Übersetzung von Esterházy Péters Eine Frau (Ungarische Originalausgabe: Egy nő). Tokyo: Hakusuisha.

(2011)
Cinderellas Standpunkt: eine Untersuchung zur Darstellung der Perspektive im Rahmen des Japanischen als Fremdsprache. Berlin: LIT Verlag.

(2011)
[mit Ebi, Martina] Langenscheidt Japanisch in 30 Tagen. München: Langenscheidt.

(2009)
[mit Eschbach-Szabo, Viktoria]「移民とジェンダー、言語、アイデンティティ-欧州統合の過程で」In: Fujitani, Atsuko (冨士谷あつ子) / Ito, Kimio (伊藤公雄) (Hg.) 『日本・ドイツ・イタリア 超少子高齢社会からの脱却-家族・社会・文化とジェンダー政策』Tokyo: Akashi shoten, 131–146.

(2005)
「ドイツ語を母語とする日本語学習者の文章における「視点」の傾向-授受動詞・移動動詞について-」In: 東京外国語大学大学院ドイツ語学文学研究会 (Hg.): Der KEIM 29, 1–15.

Weiterführende Informationen

(2016)
[mit Takahashi, Yukie / Nakahiro, Mie] 「ハイデルベルク大学における自主制作教科書の改訂と評価方法の見直し」国際交流基金 ケルン日本文化会館 日本語教師研修会 2016年 春, Japanische Kulturinstitut Köln, 23. Sep. 2016.

(2015)
[mit Yoshioka, Kaoru / Akahane, Yuko/ Tamura, Naoko] 「日系企業・団体との対話を取り入れた中上級日本語学習環境-状況的学習論からの分析」19th Symposium on Japanese Language Education in Europe, Université Bordeaux Montaigne, 28. Aug. 2015.

「中級日本語学習者の文章のわかりにくさの要因」21. Symposium des Vereins Japanisch an Hochschulen e.V., Universität Heidelberg, 28. Feb.2015.

(2014)
「ディクテーションテストからわかる上級日本語学習者の日本語力」20. Symposium des Vereins Japanisch an Hochschulen e.V., Universität Bonn, 1. März. 2014.

(2013)
„A report on the use of Japanese dictionaries by students at German universities“. WaDoku Symposium – Beyond General Dictionaries, Universität Tübingen, 22. Juni 2013.

(2012)
„Darstellung der Perspektive des Sprechers und Adverbialkonstruktionen in japanischen Texten“. 15. Deutschsprachiger Japanologentag, Universität Zürich, 28. Aug. 2012.

(2011)
„Kanji-Didaktik im Rahmen des Japanischen als Fremdsprache“. Gastvortrag, Universität Tübingen, Teil 1: 6. Dez. 2011, Teil 2: 20. Dez. 2011.

(2009)
„Subjektive Perspektive des Sprechers in der japanischen Sprache: am Beispiel von ageru/kureru/morau“. Gastvortrag, Universität Bonn, 1. Dez. 2009.

„Benefaktiv und Perspektive im japanischen Text: am Beispiel von kureru“. 14. Deutschsprachiger Japanologentag, Universität Halle-Wittenberg, 30. Sep. 2009.

(2008)
「ドイツ語を母語とする日本語学習者の物語の文章における主語の連鎖と省略-受身の回避と使役の多用に関連して-」12th International Conference of the European Association of Japanese Studies (EAJS), Università del Salento, 22. Sep. 2008.

(2007)
「ドイツ語を母語とする日本語学習者の文章における「省略」に関する問題」Cardiff Applied Linguistics Seminar and Conference on Japanese Language Learning and Acquisition, Cardiff University, 30. Juni 2007.

  • Association of Japanese Language Teachers in Europe e.V. (AJE)
  • European Association for Japanese Studies (EAJS)
  • Japanisch an Hochschulen e.V. (JaH)
  • Kyuentai e.V.
  • The Society of Japanese Language Teaching (日本語教育学会)
  • WaDoku e.V. – Förderverein für freie japanisch-deutsche Wörterbücher, Zeichenlexika und Lernmaterialien